Deutschland / Hamburg / Alle Events
Musical: Disneys Der König der Löwen
Hakuna Matata! Eine Show, die eure Sorgen fern bleiben lässt.
-KDL_HH_Prio2_Grasslands_(c)Deen_van_Meer.jpg)
Das Musical Disneys Der König der Löwen in Hamburg ist ein wahres Meisterwerk der Bühneninszenierung. Seit seiner Deutschlandpremiere am 2. Dezember 2001 begeistert die Show Millionen von Besuchern mit ihrer einzigartigen Kombination aus mitreißender Musik, atemberaubenden Kostümen und einer emotionalen Geschichte, die Jung und Alt gleichermaßen fesselt.
Wir hatten die großartige Gelegenheit, dieses Musical im Rahmen einer Kooperation mit dem Theater zu erleben – und eines vorweg: Es war schlichtweg grandios!
Anreise zum Stage Theater
Die Anreise zum Stage Theater im Hafen Hamburg ist unkompliziert: Ihr startet an den Landungsbrücken im Zentrum der Stadt, die ihr bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Die S-Bahn-Linien S1 und S3, die U-Bahn U3 sowie die Buslinien 2 und 111 bringen euch direkt dorthin. Wir übernachten im Prize by Radisson, Hamburg City und entscheiden uns – als passionierte Langstreckenspaziergänger – für einen einstündigen Spaziergang bei schönem Wetter zu den Landungsbrücken.
Dort angekommen, geht es weiter zur Brücke 1, die sich am östlichen Ende der Landungsbrücken befindet. Von hier legt eine Shuttle-Fähre ab, die Musicalbesucher ab 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn kostenfrei zum Theater bringt. Vor dem Einstieg wird euer Musical-Ticket geprüft, da der Transfer bereits im Eintrittspreis enthalten ist.
Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten, und am Ziel angekommen, sind es nur noch ein paar Schritte bis zum Theater. Alle offiziellen Informationen zum Shuttle-Service findet ihr auf der Webseite der Hansestadt Hamburg.
Ankunft im Theater
Schon beim Betreten des Theaters wird klar: Hier liegt Spannung und Vorfreude in der Luft. Das Foyer ist bereits gut besucht, und die Atmosphäre ist voller erwartungsvoller Gespräche und Vorfreude auf die Show.
Obwohl viele Sitzgelegenheiten vorhanden sind, reichen sie nicht annähernd für alle Besucher aus. Doch das ist nicht weiter schlimm, denn bald werden wir ohnehin eine lange Zeit sitzen, und so nutzen wir die Gelegenheit, um das Foyer genauer zu erkunden. Besonders im oberen Geschoss gibt es einige wunderschöne Kunstwerke an den Wänden, die an eine kleine Kunstgalerie erinnern.
Garderobe
Direkt am Eingang befindet sich die Garderobe, wo ihr für 2,50 Euro pro Stück eure Jacken abgeben könnt. Die Bezahlung ist sowohl bar als auch mit Karte möglich.
Wir zögern nicht lange und geben unsere dicken Winterjacken sofort ab. Schließlich möchten wir die Vorstellung ohne sperrige Kleidung auf unseren Plätzen genießen und auch unsere Sitznachbarn damit nicht stören.
Dresscode: Was zieht man an?
Die meisten Besucher setzen auf eine Mischung aus schick und bequem. Ihr müsst euch also nicht in Frack oder Abendkleid werfen, ein gepflegter Look ist aber eine gute Wahl. Bedenkt, dass ihr über zwei Stunden in der Vorstellung sitzen werdet, eure Kleidung sollte daher keinesfalls unbequem sein oder in euren Körper schneiden. Saubere Sneakers sind in Ordnung, während allzu legere Outfits wie eine Jogginghose eher fehl am Platz wirken.
Bars
An mehreren Bars im Theater gibt es eine große Auswahl an Getränken. Es gibt zwar Schlangen, aber die Mitarbeiter arbeiten zügig, sodass es nicht zu langen Wartezeiten kommt.
Falls ihr eure Getränke mit in den Theatersaal nehmen wollt, könnt ihr an der Bar um spezielle Becher bitten. Diese passen in die Halterungen an den Sitzen – eine clevere Lösung, um Unfälle während der Vorstellung zu vermeiden.
Shop
Für alle, die sich ein Andenken an diesen besonderen Abend mitnehmen möchten, gibt es einen gut bestückten Shop. Ihr findet hier diverse Dinge passend zur Show wie Schlüsselanhänger, Stecker oder Plüschtiere. Besonders interessant fanden wir das Bildband Bundle mit tollen Fotos und zusätzlichen Informationen.
Die Show: Ein unvergessliches Erlebnis
Dann ist es endlich so weit: Die Türen zum Theatersaal öffnen sich, wir begeben uns zu unseren Plätzen und kurze Zeit später beginnt die Show. Bereits die Eröffnungsszene, in der Rafiki mit dem ikonischen Song Der ewige Kreis das Publikum begrüßt und die Tiere durch den Zuschauerraum zur Bühne schreiten, ist überwältigend.
Die musikalische Darbietung war auf höchstem Niveau. Chor und Musiker harmonierten perfekt miteinander und versetzten uns je nach Szene musikalisch in verschiedenste Gefühlswelten.
Es ist schwer in Worte zu fassen, wie grandios die Musik – man muss es einfach selbst erlebt haben. Wir haben jede Sekunde davon genossen und hätten das Musical am liebsten direkt noch einmal besucht. Alle Beteiligten, vom Orchester bis zu den Solisten, haben einen herausragenden Job gemacht.
Die Musik ist aber nicht das einzige Element, das unsere Kinnlade nach unten fallen lässt – auch die visuelle Gestaltung der Show ist absolut beeindruckend.
Die Kostüme sind nicht nur wunderschön, sondern auch perfekt auf die einzelnen Charaktere abgestimmt. Besonders Pumba hat uns begeistert – von seinem charmanten Auftreten bis hin zur detailgetreuen Gestaltung seines Kostüms. Der Darsteller hat die Essenz des liebenswerten Warzenschweins perfekt eingefangen und wir haben Pumba ein weiteres Mal in unsere Herzen geschlossen.
Doch nicht nur Pumba ist eine Meisterleistung des Kostümdesigns. Giraffen werden durch Darsteller auf hohen Stelzen zum Leben erweckt, während eine Löwin eine faszinierende Mischung aus Kostüm und beweglicher Puppe ist. Ihre Hinterbeine werden durch die Beine der Darstellerinnen gesteuert, während die Vorderbeine über filigrane Stäbe in den Händen bewegt werden. Als Laien würden wir sagen: Einige dieser Konstruktionen erinnern an kunstvolle Teil-Marionetten. Eine einzige Aufführung reicht kaum aus, um all die Details dieser handwerklichen Meisterwerke zu erfassen.
Auch das Bühnenbild ist eine Klasse für sich. Mit aufwendiger Bühnentechnik entstehen in Sekunden völlig unterschiedliche Welten – mal ragt der majestätische Königsfelsen (Pride Rock) in die Höhe, auf dem Mufasa seinen Sohn Simba der Tierwelt präsentiert, dann taucht die Bühne in düstere Schatten und verwandelt sich in das karge Schattenland. Besonders beeindruckend ist die Szene im Elefantenfriedhof, wo eine riesige, skelettartige Brückenkonstruktion die Bühne dominiert und eine bedrohliche Atmosphäre schafft.
Diese fließenden Übergänge zwischen den Szenerien tragen maßgeblich dazu bei, dass das Musical so mitreißend ist. Kein Bühnenbild wirkt statisch – alles lebt, bewegt sich und zieht uns noch tiefer in die Geschichte hinein.
Nicht zu vergessen sind die Tänzerinnen und Tänzer, die die Tierwelt zum Leben erwecken. Ihre Bewegungen sind perfekt mit den musikalischen Rhythmen abgestimmt – mal fließend und elegant, mal kraftvoll und dynamisch. Besonders beeindruckend sind die Choreografien, die traditionelle afrikanische Tanzelemente mit modernen Musical-Inszenierungen kombinieren. Kombiniert mit der Musik fällt es uns teilweise unglaublich schwer, nicht von unseren Sitzen zu springen und mitzutanzen. Wir lassen es uns aber nicht nehmen, mit den Füßen diskret mitzuwippen, wann immer wir mitgerissen werden.
Kein Wunder, dass Disneys Der König der Löwen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Musicals der Welt zählt – mit dieser perfekten Mischung aus mitreißender Musik, beeindruckender Bühnenkunst und herausragenden Darbietungen entführt es das Publikum immer wieder aufs Neue in eine faszinierende, magische Welt.
Unsere Bewertung
Wir bewerten das Event in fünf unterschiedlichen Kategorien. In jeder Kategorie können bis zu 10 Punkte erreicht werden, was ein Maximum von gesamt 50 Punkten ermöglicht. Allerdings gewichten wir die jeweiligen Kategorien unterschiedlich. Bitte beachtet, dass unsere Bewertung subjektiv ist und wir hier nur von unserer eigenen Erfahrung ausgehen.
- celebration Atmosphäre (25%): 9
- chair Komfort (15%): 7
- star Unterhaltungsfaktor (30%): 10
- map Anreise (10%): 10
- payments Preis-Leistungs-Verhältnis (20%): 8
45 Punkte
Die Atmosphäre vor Ort ist klasse. Sobald die Show beginnt, ist das Publikum voll konzentriert und man lässt sich von den Darstellern, Musikern, dem Chor und dem Bühnenbild in die Geschichte entführen.
Zwar sind die Sitze komfortabel, allerdings stehen die Reihen eng beieinander und ihr habt nicht allzu viel Platz, um euch zu bewegen. Wer lange Beine hat, der sollte beim Buchen auf Plätze mit Beinfreiheit ausweichen, sonst könnte es auf Dauer etwas unbequem werden. Die Sitze selbst sind super zueinander angeordnet. Obwohl wir eher klein sind, konnten wir problemlos über die Köpfe der Menschen vor uns schauen und unsere Sicht auf die Bühne war so gut wie kaum eingeschränkt.
Der Unterhaltungsfaktor könnte bei Disneys Der König der Löwen nicht größer sein. Die Show vereint alles, was ein erstklassiges Musical ausmacht: eine mitreißende Story, brillante Darsteller, emotionale Musik und spektakuläre Kostüme. Selbst nach der Vorstellung hallen die Melodien und Bilder noch lange nach – ein wahrlich unvergessliches Spektakel.
Auch die Anreise könnte nicht besser gestaltet sein: Durch die zentrale Lage und den gut organisierten Fähren kommt ihr schnell von den Landungsbrücken zum Theater und nach der Vorstellung auch genauso schnell wieder zurück.
Die Ticketpreise sind nicht gerade günstig und für viele keine Ausgabe, die man spontan tätigt. Angesichts der Qualität der Show finden wir jedoch, dass die Preise ziemlich fair sind. Die Ticketpreise variieren je nach Bereich im Saal, falls euer Budget also begrenzt ist, dann schaut euch rechtzeitig nach günstigen Plätzen um.
Fazit & Empfehlung
Wenn ihr in Hamburg seid, solltet ihr euch Disneys Der König der Löwen nicht entgehen lassen. Die Show ist ein einmaliges Erlebnis voller Emotionen, grandioser Musik und atemberaubender Inszenierung – ein echtes Highlight für Disney- sowie Musicalfans und solche, die es noch werden wollen.
Tickets bucht ihr am besten direkt online auf der offiziellen Webseite: